- puzzeln
-
* * *
puz|zeln ['puzl̩n, 'pusl̩n , auch: 'pazl̩n , 'pasl̩n] <sw. V.; hat:ein Puzzle zusammensetzen:wir haben den ganzen Abend gepuzzelt.* * *
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
puzzeln — Puzzle: Die Bezeichnung für das Geduldsspiel, bei dem aus vielen Einzelteilen ein Bild zusammenzusetzen ist, wurde im 20. Jh. aus engl. puzzle »Verwirrung; Rätsel, Geduldsspiel« entlehnt, dessen weitere Herkunft dunkel ist. – Abl.: puzzeln »ein… … Das Herkunftswörterbuch
puzzeln — puz|zeln 〈 [pʌ̣zln] od. [pụzln] V.〉 ein Puzzlespiel zusammensetzen … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
puzzeln — puz|zeln [ pazl̩n, pasl̩n] <nach gleichbed. engl. to puzzle »verwirren, vor ein Rätsel stellen«; vgl. ↑Puzzle>: 1. Puzzlespiele machen, ein Puzzle zusammensetzen. 2. etwas mühsam zusammensetzen … Das große Fremdwörterbuch
puzzeln — puz|zeln [ pasl̩n, auch pʊ... ] <englisch> (ein Puzzle zusammensetzen); ich puzz[e]le … Die deutsche Rechtschreibung
Floodland — Studioalbum von The Sisters of Mercy Veröffentlichung 13. November 1987 Label WEA Records … Deutsch Wikipedia
ICE Ideenzug — Als ICE Ideenzug bezeichnete die Deutsche Bahn zwei ICE 1 Triebzüge, in denen ab Mitte der 1990er Jahre Ideen zur Angebotsverbesserung der ICE Züge getestet wurden. Die Züge verkehrten planmäßig täglich mit zwei Zugpaaren zwischen Hamburg und… … Deutsch Wikipedia
Matthew Barney — (* 25. März 1967 in San Francisco) ist ein zeitgenössischer amerikanischer Medienkünstler. In seinen Werken verbindet er skulpturale Environments, Installationen und Zeichnung mit Performance und Video. Matthew Barney … Deutsch Wikipedia
Puzzle — Vier typische miteinander verbundene Puzzleteile Ein Puzzle [ˈpasl, ˈpʊsl] (engl. [ˈpʌzl] Rätsel, Verwirrung) ist ein mechanisches Geduldspiel, genauer gesagt ein … Deutsch Wikipedia
zusammensetzen — 1. ↑konstruieren, ↑montieren, ↑puzzeln, 2. komponieren … Das große Fremdwörterbuch
Puzzle — Puzzle: Die Bezeichnung für das Geduldsspiel, bei dem aus vielen Einzelteilen ein Bild zusammenzusetzen ist, wurde im 20. Jh. aus engl. puzzle »Verwirrung; Rätsel, Geduldsspiel« entlehnt, dessen weitere Herkunft dunkel ist. – Abl.: puzzeln »ein… … Das Herkunftswörterbuch